Unsere Bienen sind weiterhin sehr fleißig und wir können uns gleich doppelt freuen! Beim Filmfestival NATURVISION 2015 in Ludwigsburg wurde unsere internationale Tierfilmproduktion „Bienen – Eine Welt im Wandel“ mit dem „Deutschen Filmpreis Biodiversität“ und dem „NaturVision Preis der Jugendjury“ ausgezeichnet. Wir fühlen uns geehrt und bedanken uns bei allen Beteiligten.
Die Dokumentation ist eine Koproduktion zwischen taglicht media, Terra Mater und dem Smithsonian Channel.
Der Film begleitet Wissenschaftler in Panama, Mexiko, den USA und Österreich bei ihrer Suche nach Lösungen Der ‘Bestäubungs-Krise’ – entweder indem sie unsere liebgewonnene Honigbiene stärken oder alternative Bestäuber zu finden.
Begründung für den Deutschen Filmpreis Biodiversität:
„Den Filmemachern gelingt es in großartiger Weise, uns tatsächlich noch vieles über diese unglaublichen Insekten zu erzählen, und uns mit wunderbaren Bilder und Zeitlupenaufnahmen in die Welt nicht nur unserer Honigbiene, sondern tausender verschiedener Wildbienen zu entführen, von denen wir nicht geahnt hätten, dass es sie gibt. Ein Film, der uns über unsere Welt und ihre unglaubliche Artenvielfalt staunen lässt, aber auch über dieses Lebewesen Mensch, das winzige Hummeln mit Sendern beklebt, um sie zu zählen und zu erforschen.“
Begründung für den NaturVision Preis der Jugendjury: „Ein Ziel von uns ist es, nachhaltige Entwicklung durch informative Aktionen für Jugendliche darzustellen. Deshalb haben wir uns für einen Film entschieden, der dies für uns gut umgesetzt hat. „Bienen – Eine Welt im Wandel“ erzählt von 20.000 verschiedenen Arten von Bienen. Eine Biodiversität, die uns junge Leute zum Staunen anregt und mit honigsüßen Bildern klar vermittelt vor welchen Herausforderungen wir stehen. Junge Leute sind neugierig und dieser Film hat uns gezeigt, was es in der wissenschaftlichen Welt zu entdecken gibt.“